Beschreibung
Ausstellungsstück mit minimalen Lagerspuren.
Beim Filetieren von Fisch ist eine biegsame Klinge gefragt.
Ein Messer aus Federstahl ist da bestens geeignet. Dank seiner Flexibilität lässt sich das Filet ohne viel Verschnitt von Gräten und Haut trennen.
Wie alle unsere asiatischen Messer wird auch das Filetiermesser 180 aus Kohlenstoffstahl gefertigt. Carbonstahl ist nicht rostfrei und darf nur mit der Hand gereinigt werden, lässt sich aber rasiermesserscharf schleifen und ist dabei sehr schnitthaltig. Der achteckige Griff besteht aus und Padouk mit einer Zwinge aus Messing.
Die Messer werden unter einfachen Bedingungen in einer Kooperative in Vietnam handgefertigt. Manchmal haben sie kleine Ungenauigkeiten, aber das macht sie noch interessanter. Jedes ist quasi ein Unikat. Kochwerkzeuge für Individualisten eben. 🙂 Jedes Messer wird von uns geschärft, bevor es in den Versand geht!
Das Dorf blickt auf eine über 700-jährige Schmiedetradition zurück. Ausgediente Blattfedern von PKW- und LKW-Federn, liefern den harten und zähen Stahl, perfekt für scharfe Messerklingen. Wer Wert auf wirklich scharfe Kochmesser legt, kommt an diesem Material kaum vorbei. Seine Härte und das feine Metall-Gefüge sind Voraussetzungen für kleine Schleifwinkel und die langanhaltende, sehr hohe Schärfe. Die Japanischen Formen und die vietnamesische Handschrift sind extrem reizvoll. Keine Perfektion japanischer Meisterschmiede, aber scharfe, bezahlbare Küchenwerkzeuge mit Geschichte und Seele.
Die Messer sind einfach nachzuschärfen: Wir empfehlen mindestens einen Schleifstab aus Keramik (z.B. den bei uns erhältlichen). Noch besser, aber etwas Übungssache sind Bank-Schleifsteine wie der Belgische Brocken oder Wassersteine. Kohlenstoffstahl ist nicht rostfrei. Bitte reinigen Sie Ihr Messer unter lauwarmem Wasser und trocknen sie es danach gründlich ab. Auf dem polierten Teil der Klinge wird sich mit der Zeit eine Patina bilden, die eine wirksame Rostbarriere bildet. Bei feuchter Lagerung oder seltenem Gebrauch empfehlen wir, die Klinge mit etwas Kameliensamen-Klingenöl (bei uns erhältlich) zu behandeln. Der obere Teil der Klinge besitzt noch die typische Schmiedehaut mit authentischen Hammerspuren.
Die schönen Griffe werden aus Resthölzern gefertigt, die bei der Möbelproduktion abfallen. Wir haben uns bei der Bolle&Scheese „Japan Edition“ für Eisenholz mit einer Zwinge aus asiatischem Padouk entschieden. Die schweren Hölzer balancieren das Messer gut aus.
Details:
- Klingenlänge: ca 180 mm
- Grifflänge: ca 125 mm
- Gesamtlänge: tbs
- Klingenhöhe: tba
- Klingenstärke (am Griff): ca. 1,8 mm
- Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (aus Blattfedern )
- Griffmaterial: Eisenholz, asiatisches Padouk
- Beidseitig geschliffen
- Klinge aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl mit ca. 60 HRC
- Nicht spülmaschinenfest
- Bitte nicht zum Hacken harter Lebensmittel (Knochen, TK) verwenden und seitliche Hebelbewegungen vermeiden.
- Abb. ähnlich, da es sich um Handarbeit handelt, kann das gelieferte
Messer von den Angaben abweichen