Beschreibung
Der Gemüse-Spezialist!
Nicht nur Fans asiatischer Küche kommen mit dem Nakiri voll auf ihre Kosten. Auffällig ist die recht gerade Schneide. Ein Nakiri wird am besten für den Druckschnitt oder ziehend verwendet. Die Klinge ist dünn und extrem scharf. So gelingen auch feinste Scheiben im nu. Das Schneidgut kann hinterher auf die Klinge geschoben und einfach in den Topf befördert werden. Die Klinge ist mir nur ca. 11º pro Seite geschliffen, viel feiner als bei den üblichen europäischen Messern. Das Nakiri ist natürlich nicht für Knochen oder harte Lebensmittel geeignet.
Die Klingen werden aus Blattfedern geschmiedet. Dieser (nicht rostfreie) Kohlenstoffstahl ist zäh und die Messer sehr schnitthaltig. Wer Wert auf wirklich scharfe Schneidwerkzeuge legt, kommt an diesem Material kaum vorbei. Seine Härte und das feine Metall-Gefüge sind Voraussetzungen für kleine Schleifwinkel und die langanhaltende, hohe Schärfe. Ein neues Schneidgefühl. Es ist immer wieder faszinierend, welch tolle Klingen die “Barfußschmiede” mit einfachen Mitteln herstellen.
Jedes Messer wird von uns handgeschärft bevor es auf die Reise geht!
Die Messer sind einfach nachzuschärfen: Wir empfehlen mindestens einen Schleifstab aus Keramik (z.B. den bei uns erhältlichen). Noch besser, aber etwas Übungssache sind natürliche oder künstliche Schleifstein. Der verwendete Kohlenstoffstahl ist nicht rostfrei. Bitte reinigen Sie Ihr Messer unter warmem Wasser und trocknen sie es danach gründlich ab. Auf dem polierten Teil der Klinge wird sich mit der Zeit eine Patina bilden, die eine wirksame Rostbarriere bildet. Bei feuchter Lagerung oder seltenem Gebrauch empfehlen wir, die Klinge mit etwas Kameliensamen-Klingenöl (bei uns erhältlich) zu behandeln. Der obere Teil der Klinge besitzt noch die durch die typische Schmiedehaut mit authentischen Hammerspuren.
Die schönen Griffe werden aus Resthölzern gefertigt, die bei der Möbelproduktion abfallen. Wir haben uns bei der Bolle&Scheese „Japan Edition“ für Eisenholz und Padouk (je nach Verfügbarkeit) mit einer Zwinge aus Jackfrucht entschieden. Die Dichte der Hölzer balanciert das Messer gut aus. Der achteckige Griff kann auch mit nassen Händen sicher gehalten werden.
Abbildung ähnlich. Da es sich um Handarbeit handelt, können Klinge und Griff vom Bild abweichen. Bei Bedarf schicken wir gerne Bilder.
Weitere Details:
- Klingenlänge: ca. 16 cm
- Klingenhöhe: ca. 60 mm
- Grifflänge: ca. 13 cm
- Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (recycelt aus Blattfedern)
- Klingenstärke (am Rücken): ca1,5 mm
- Griffmaterial: Eisenholz, (heller Ring, Jackfrucht)
- Gewicht: ca 120 g
- Beidseitig geschliffen
- Klinge aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl mit ca. 60 HRC
- Nicht spülmaschinenfest
- Bitte nicht zum Hacken harter Lebensmittel (Knochen, TK-Gut) verwenden und seitliche Hebelbewegungen vermeiden.
- Abb. ähnlich. Da es sich um Handarbeit handelt, kann das gelieferte Messer von den
Angaben abweichen