Authentic Blades: Schweres Küchenbeil CUNG XL, handgeschmiedet

38,00  inkl. 19% MwSt.

Enthält 19% Mehrwertsteuer
zzgl. Versand
Lieferzeit: 2-5 Tage*

Großes, schweres Küchenbeil
Klinge aus Carbonstahl, ca. 21cm x 3,8 mm
Gewicht: ca. 600 g

Nicht rostfrei
Griff aus gebranntem Zedrachholz mit Zwinge aus Stahl
Von uns handgeschärft

Artikelnummer: SKU-1046 Kategorien: ,

Beschreibung

Extra großes, handgeschmiedetes Küchenbeil zum Hacken von Fleisch, Knollen usw.
Mit fast 4 mm besitzt das CUNG XL die dickste Klinge der scharfen Authentic Blades Messer. Wenn es mal etwas grober in der Küche zugeht, etwa beim Hacken von Fleisch, Knollengemüse oder Fisch, ist das XL-Küchenbeil das richtige Werkzeug.

Da der Kohlenstoffstahl der Klinge sehr hart ist, eignet sich das Messer nicht zum Hacken von Knochen oder Gefrorenem. Mit der breiten Klinge lassen sich die zerkleinerten Sachen rasch in die Pfanne oder den Wok schaufeln.
Jedes Küchenbeil wird von uns handgeschärft, damit Sie gleich losschnibbeln können. 

Ein Kunde hat die Messer unter die Lupe genommen: https://www.youtube.com/watch?v=LsW_UTDRhY4

Details:
Klingenlänge: ca. 21 cm
Gesamtlänge: ca. 33 cm
Gewicht: ca. 600 g
Klingenmaterial:  Kohlenstoffstahl
Klingenstärke: 3,8 mm
Griffmaterial: Zedrachholz, gebrannt

Nicht rostfrei, nicht spülmaschinengeeignet!

Die vietnamesischen Kochmesser von Authentic Blades dürfen ist keiner Küche fehlen: sauscharf und echte Hingucker. Erfahrene Messermacher fertigen in mehreren kleinen Schmieden in Handarbeit diese wirklich “authentischen” Küchenwerkzeuge.
Wer einmal eines hatte, wird es nicht mehr missen wollen. Genau so ging es mir, nachdem ich vor mehreren Jahren einmal eines gekauft hatte. Ich benutze es immer noch. Die Messer gleiten mühelos auch durch reife Tomaten, Paprika und andere sonst oft “problematische” Gemüse.

Das Geheimnis der vietnamesischen Messer von Authentic Blades sind die speziell gehärteten und geschliffenen Klingen. Der verwendete Stahl der Kochmesser und Werkzeuge von Authentic Blades ist nicht rostfrei und lässt sich daher besonders gut schärfen. Der hohe Kohlenstoffanteil  sorgt für gute Schnitthaltigkeit (heisst, die Klinge bleibt lange scharf). Ausserdem unterziehen die vietnamesischen Messermacher die Klingen der Messer und Werkzeuge einem speziellem Härtungsverfahren, bei dem die Klingen mehrmals stark erhitzt und wieder abgekühlt werden.
Wenn die Schärfe nachlässt, kann die Klinge sehr einfach abgezogen werden. Dazu kann ein Wetzstahl, der Authentic Blades Schleifstab aus Keramik oder der unlasierte Teil eines Porzellantellers verwendet werden. Da die Klingen dieser vietnamesischem Messer sehr hart sind, ist Keramik aber besser geeignet als ein Wetzstahl.
Das Abziehen gelingt auch Laien sehr leicht und ist viel einfacher als bei z. B. europäischen Messern, die eine kurze, definierte Phase an der Schneide oder einen angerundeten, sog. “balligen” Schliff besitzen.

Die schwarzen Klingen sind mit ca. einem Millimeter dünner als die silbernen, polierten Klingen (Ausnahmen: das “CHEO” und das schwere Küchenbeil, das eine Klingenstärke um 3 mm besitzt)!
Die dünnen Messerschneiden können fast rasiermesserscharf geschliffen werden und sind sehr gut für Gemüse geeignet. Die polierten Klingen sind mit rund zwei Millimetern robuster und können auch für härteres Schneidgut, wie z. B. Knollengemüse, verwendet werden. Gefrorenes oder harte Knochen sollte man mit den Authentic Blades Messern aber nicht schneiden. Die Klinge mit dem feinen Schliff mit dem hohen Kohlenstoffanteil könnte sonst Schaden nehmen.

Aber warum sind die Authentic Blade Messer so scharf und doch so günstig? Weil die Messer ohne Schnickschnack und edles Finish gemacht werden.

Die Griffe bestehen aus (ausser beim Obstmesser) dunkel geräuchertem Holz des Zedrach-Baumes – einem rasch wachsendem Weichholz, dass sich leicht bearbeiten lässt. Kein Griff ist genau wie der andere und auch die Klingen können mal etwas länger oder kürzer sein als angegeben. Aber genau das macht ja auch den Reiz der Authentic Blades Messer aus.

Diese asiatischen Messer tragen zwar kein „Fair Trade“-Siegel, sind aber fair gehandelt, dafür steht das Label “Authentic Blades” seit Beginn.  In der Gegend um Hanoi werden seit vielen Generationen Schneidwerkzeuge hergestellt. Früher wurden sie nur in den umliegenden Städten angeboten. Heute sorgen Authentic Blades zusätzlich für Abnahmesicherheit für die Messerschmiede. Das sichert die Lebensgrundlage vieler Familien, besonders angesichts industrieller Billig-Großproduktionen aus anderen Ländern.

Wenn es ganz schnell gehen muss: Die Produkte können auch bei uns in Berlin abgeholt werden. Einfach vorher unter +49 170-6058487 anrufen oder eine Mail an post@bolle-scheese.de schicken und vorbeikommen.